Caldo Verde-Suppe
Inhaltsverzeichnis:
Portugal ist bekannt für seine reichhaltige, bodenständige Küche, die mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten auskommt. Eines der ikonischsten Gerichte der portugiesischen Küche ist die Caldo Verde-Suppe. Dieses traditionelle Rezept stammt aus der Region Minho im Norden Portugals und ist heute in ganz Portugal und darüber hinaus beliebt.
Caldo Verde bedeutet „grüne Suppe“, was auf das charakteristische Aussehen zurückzuführen ist. Die Suppe wird hauptsächlich aus Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Kohl (meist Grünkohl oder eine spezielle portugiesische Sorte namens „Couve Galega“) und Chouriço, einer pikanten Wurst, zubereitet. Diese Kombination ergibt eine herzhafte, cremige Suppe mit einem unverwechselbaren Geschmack.
Caldo Verde-Suppe – Ein herzhafter Genuss aus Portugal
Diese Suppe hat eine lange Tradition und wurde früher oft als einfache Mahlzeit in portugiesischen Haushalten serviert. Heute wird sie sowohl in einfachen Landküchen als auch in gehobenen Restaurants angeboten. Besonders beliebt ist sie an Festtagen und Feiertagen, aber auch an kalten Wintertagen wärmt sie wunderbar von innen.
Neben dem Geschmack bietet die Caldo Verde-Suppe auch ernährungsphysiologische Vorteile. Grünkohl ist eine wahre Nährstoffbombe, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Die Kartoffeln liefern wertvolle Kohlenhydrate, während die Chouriço für eine pikante Note sorgt und zusätzliche Proteine beisteuert.
Das Rezept ist außerdem sehr flexibel. Wer es vegetarisch mag, kann die Chouriço einfach weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Auch mit der Wahl des Kohls kann experimentiert werden – Mangold oder Wirsing eignen sich ebenfalls hervorragend.
Lass uns gemeinsam in die Welt der portugiesischen Küche eintauchen und dieses köstliche Rezept für Caldo Verde ausprobieren!
Zutaten für 4 Portionen
Zutat | Menge |
---|---|
Kartoffeln | 500 g |
Zwiebel | 1 Stück |
Knoblauch | 2 Zehen |
Grünkohl | 200 g |
Chouriço | 150 g |
Olivenöl | 2 EL |
Wasser | 1 Liter |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer | nach Geschmack |
Benötigte Küchenutensilien
Utensil | Verwendungszweck |
Schneidebrett | Zum Schneiden der Zutaten |
Messer | Zum Hacken von Zwiebeln und Knoblauch |
Topf | Zum Kochen der Suppe |
Kochlöffel | Zum Umrühren der Suppe |
Schöpflöffel | Zum Servieren der Suppe |
Zubereitungszeiten
Schritt | Zeit |
Benötigte Gesamtzeit | ca. 40 Min. |
Zubereitungszeit | ca. 15 Min. |
Kochzeit | ca. 25 Min. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung der Zutaten
Zuerst die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Den Grünkohl waschen, von den harten Stielen befreien und in feine Streifen schneiden. Die Chouriço in Scheiben schneiden.
2. Anbraten der Basis
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin glasig dünsten. Dann die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mit anbraten.
3. Kochen der Suppe
Das Wasser hinzufügen und alles aufkochen lassen. Die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
4. Pürieren der Suppe
Die Suppe mit einem Püreestab fein mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Falls sie zu dick ist, kann noch etwas Wasser hinzugefügt werden.
5. Finaler Schritt
Den vorbereiteten Grünkohl und die Chouriço-Scheiben in die Suppe geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis der Kohl weich ist.
6. Abschmecken und Servieren
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die heiße Caldo Verde-Suppe in Schalen servieren und mit etwas Olivenöl abrunden. Guten Appetit!
Tipps und Variationen
- Vegetarische Version: Die Chouriço durch geröstete Kichererbsen oder geräucherten Tofu ersetzen.
- Noch cremiger: Ein kleiner Schuss Sahne oder Kokosmilch verleiht der Suppe eine noch samtigere Textur.
- Klassisch servieren: In Portugal wird die Suppe oft mit Maisbrot gereicht – das perfekte Duo!
Die Caldo Verde-Suppe ist ein herzhaftes, wärmendes Gericht mit Tradition. Sie ist einfach zuzubereiten, benötigt nur wenige Zutaten und lässt sich nach Belieben variieren. Hast du dieses Rezept schon einmal ausprobiert? Was ist deine Lieblingsvariante?