Hausgemachte Zimtschnecken
Inhaltsverzeichnis:
Die Magie frisch gebackener Zimtschnecken
Es gibt diese besonderen Momente im Leben, in denen allein der Duft ausreicht, um Kindheitserinnerungen zu wecken. Ein Duft, der sich sanft durch die Wohnung schlängelt, der Herz und Seele umhüllt – süß, würzig, warm. Wer einmal den Geruch frisch gebackener Zimtschnecken in der Nase hatte, weiß, was gemeint ist. Genau darum geht es heute: Ein Rezept für hausgemachte Zimtschnecken, das nicht nur verführerisch gut schmeckt, sondern auch einfach umzusetzen ist.
Zimtschnecken – oder „Cinnamon Rolls“ wie sie in Amerika heißen – haben längst die Welt erobert. In Schweden nennt man sie „Kanelbullar“ und feiert sie sogar jährlich am 4. Oktober mit einem eigenen Feiertag, dem Kanelbullens Dag. Doch ganz egal, wie man sie nennt oder woher sie ursprünglich stammen: Diese weichen Hefeteigrollen mit süßer Zimtfüllung sind ein echter Genussmoment – ganz besonders, wenn sie selbst gemacht sind.
Doch warum sollte man sich die Mühe machen, Zimtschnecken selber zu backen, wenn es sie auch im Supermarkt oder in Bäckereien gibt? Ganz einfach: Hausgemachte Zimtschnecken sind um ein Vielfaches besser. Du bestimmst die Zutaten, den Süßegrad, die Menge der Füllung – und natürlich die Frische. Direkt aus dem Ofen, noch warm, mit einem Hauch Vanilleglasur… das kann keine Fertigware toppen.
Zudem ist das Backen selbst schon ein Erlebnis. Der Teig, der beim Kneten unter den Fingern geschmeidig wird. Der Moment, wenn die Hefe aufgeht und der Teig sich verdoppelt. Und schließlich das Aufrollen, Schneiden, Backen – begleitet vom Duft nach Butter, Zimt und Zucker. Wer einmal Zimtschnecken selbst gebacken hat, wird sie nie wieder kaufen wollen.
In diesem Beitrag zeige ich dir ein einfaches, aber raffiniertes Rezept für hausgemachte Zimtschnecken, das garantiert gelingt. Ideal für Backanfänger, aber auch ein Genuss für Fortgeschrittene. Du brauchst nur ein paar Zutaten, ein wenig Zeit und Lust auf süßes Seelenglück.
Zutaten für 4 Portionen (ca. 8 Zimtschnecken)
Zutat | Menge |
---|---|
Weizenmehl (Typ 405) | 400 g |
Frische Hefe | ½ Würfel (21 g) |
Milch (lauwarm) | 200 ml |
Zucker | 50 g |
Butter (weich) | 50 g |
Ei | 1 Stück |
Salz | ½ TL |
Für die Füllung:
Zutat | Menge |
---|---|
Butter (weich) | 50 g |
Brauner Zucker | 80 g |
Zimt | 1 EL |
Optional für das Topping:
Zutat | Menge |
---|---|
Puderzucker | 100 g |
Frischkäse | 50 g |
Vanilleextrakt | ½ TL |
Milch | 1–2 EL |
Benötigte Küchenutensilien
Utensil | Verwendung |
---|---|
Rührschüssel | Für den Hefeteig |
Schneebesen oder Handrührgerät | Zum Vermengen der Zutaten |
Nudelholz | Zum Ausrollen des Teigs |
Teigkarte oder Messer | Zum Schneiden der Schnecken |
Backpapier & Backblech | Zum Backen |
Geschirrtuch | Zum Abdecken während der Gehzeit |
Kleiner Topf (optional) | Für Glasur oder Topping |
Zeitaufwand im Überblick
Arbeitsschritt | Dauer |
---|---|
Gesamtzeit | ca. 2 Stunden |
Zubereitungszeit | 30 Minuten |
Gehzeit | ca. 1 Stunde |
Backzeit | 20–25 Minuten |
Hausgemachte Zimtschnecken Schritt für Schritt
Teig zubereiten
- Hefe in lauwarmer Milch auflösen, 1 TL Zucker hinzugeben und 10 Minuten ruhen lassen.
- Mehl in eine Schüssel geben, restlichen Zucker, Salz, Ei, Butter und die Hefemilch hinzufügen.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten – am besten 8–10 Minuten mit der Hand oder Küchenmaschine.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung und Formen
- Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig (ca. 30×40 cm) ausrollen.
- Weiche Butter gleichmäßig darauf verstreichen.
- Braunen Zucker mit Zimt vermischen und über die Butter streuen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen, dann in ca. 8 gleich große Stücke schneiden.
- Die Schnecken mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, abdecken und weitere 15 Minuten ruhen lassen.
Backen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
- Zimtschnecken 20–25 Minuten goldbraun backen.
- Kurz abkühlen lassen.
Glasur (optional)
- Puderzucker, Frischkäse, Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur verrühren.
- Die lauwarmen Zimtschnecken großzügig damit bestreichen.
Tipps für perfekte Zimtschnecken
- Verwende frische Hefe – das Ergebnis ist fluffiger.
- Wenn’s schnell gehen muss: Trockenhefe geht auch, aber mit weniger Aroma.
- Brauner Zucker sorgt für das typische karamellige Aroma – alternativ kann auch Kokosblütenzucker verwendet werden.
- Wer mag, gibt in die Füllung gehackte Nüsse oder Rosinen.
- Für extra-weiche Schnecken: Etwas Sahne über die Schnecken gießen, bevor sie in den Ofen kommen.
Mein Fazit zum Rezept: Hausgemachte Zimtschnecken
Nichts geht über den Moment, wenn man in eine noch warme Zimtschnecke beißt – außen goldbraun gebacken, innen zart und weich, mit einer perfekten Balance aus Süße und Zimt. Das Rezept für hausgemachte Zimtschnecken hat bei uns längst Kultstatus erreicht. Es ist einfach, schnell vorbereitet und lässt sich nach Lust und Laune variieren. Ob pur oder mit Glasur, ob zum Sonntagsfrühstück, beim Kaffeeklatsch oder als Seelentröster nach einem langen Tag – Zimtschnecken gehen immer. Probier’s aus – und verlieb dich neu in den Duft des Backens!